Autokredit Zinsen 2025 – Grafik zeigt Zinsentwicklung und Vergleich verschiedener Zinssätze
Ratgeber

Autokredit Zinsen 2025 – Aktuelle Zinssätze, Entwicklung und Spartipps

Autokredit Vergleich Portal
11 Min. Lesezeit
Autokredit Zinsen 2025: Erfahren Sie, welche Zinssätze aktuell realistisch sind, wie sich die Zinsen entwickeln und mit welchen Tricks Sie die besten Konditionen sichern.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Warum die Autokredit Zinsen entscheidend für Ihre Ersparnis sind

Die Zinsen sind der wichtigste Kostenfaktor bei jedem Autokredit. Schon ein einziger Prozentpunkt Unterschied kann bei einer typischen Autofinanzierung mehrere hundert bis tausend Euro ausmachen. Trotzdem vergleichen viele Autokäufer die Zinssätze nicht ausreichend und verschenken dadurch bares Geld.

Ein konkretes Beispiel: Bei einem Kreditbetrag von 20.000 Euro über 60 Monate macht der Unterschied zwischen 4,5% und 6,5% Zinsen bereits 1.200 Euro aus. Bei einem größeren Neuwagenkredit von 35.000 Euro über 72 Monate sind es sogar mehr als 2.500 Euro Differenz.

In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie, welche Autokredit Zinsen aktuell realistisch sind, wie sich die Zinssätze entwickeln, welche Faktoren Ihren persönlichen Zinssatz beeinflussen und mit welchen bewährten Strategien Sie die günstigsten Konditionen sichern.

Aktuelle Autokredit Zinsen 2025: Das ist realistisch

Die Zinssätze für Autokredite haben sich in den letzten Jahren durch die Zinswende der Europäischen Zentralbank deutlich verändert. Nach der historischen Niedrigzinsphase bis 2021 und den kräftigen Zinserhöhungen 2022/2023 hat sich das Zinsniveau 2024/2025 auf einem mittleren Niveau stabilisiert.

Zinsspanne nach Bonität

Die aktuellen Autokredit Zinssätze (Stand Oktober 2025) im Überblick:

Ausgezeichnete Bonität:

  • Effektiver Jahreszins: 3,99% bis 5,49%
  • Voraussetzungen: Schufa-Score über 95%, unbefristetes Arbeitsverhältnis, hohes Einkommen, 30% Eigenkapital
  • Typische Anbieter: Direktbanken, Autobanken bei Neuwagenfinanzierung

Gute Bonität:

  • Effektiver Jahreszins: 5,50% bis 6,99%
  • Voraussetzungen: Schufa-Score 85-95%, festes Einkommen, 20% Eigenkapital
  • Typische Anbieter: Die meisten Filial- und Direktbanken

Durchschnittliche Bonität:

  • Effektiver Jahreszins: 7,00% bis 8,99%
  • Voraussetzungen: Schufa-Score 75-85%, regelmäßiges Einkommen, wenig Eigenkapital
  • Typische Anbieter: Mainstream-Banken mit Risikoaufschlag

Eingeschränkte Bonität:

  • Effektiver Jahreszins: 9,00% bis 15,00%
  • Voraussetzungen: Schufa-Score unter 75%, negative Einträge, unsicheres Einkommen
  • Typische Anbieter: Spezialbanken für Kredite trotz Schufa

Durchschnittliche Zinssätze nach Fahrzeugtyp

Interessant: Nicht nur Ihre Bonität, sondern auch die Art des Fahrzeugs beeinflusst die Zinshöhe.

Neuwagen:

  • Durchschnittszins: 4,49% bis 6,49% effektiv
  • Vorteil: Fahrzeug als werthaltiger Sicherheit, oft Sonderaktionen der Autobanken
  • Beste Angebote: VW Bank, Mercedes-Benz Bank, BMW Bank bei Markenfinanzierung

Gebrauchtwagen (bis 5 Jahre alt):

  • Durchschnittszins: 4,99% bis 7,49% effektiv
  • Leicht höher als Neuwagen, aber immer noch attraktiv
  • Gute Anbieter: Santander, ING, DKB

Ältere Gebrauchtwagen (über 5 Jahre):

  • Durchschnittszins: 5,99% bis 8,99% effektiv
  • Höheres Risiko durch Wertverlust und Reparaturanfälligkeit
  • Oft bessere Konditionen bei spezialisierten Online-Kreditgebern

Elektrofahrzeuge:

  • Durchschnittszins: 3,99% bis 5,99% effektiv
  • Oft Sonderkonditionen wegen Umweltaspekt
  • Zusätzliche Förderungen möglich (KfW-Kredit, regionale Programme)

Nominalzins vs. Effektivzins: Was Sie wirklich vergleichen müssen

Viele Kreditnehmer verwechseln Nominalzins und Effektivzins – ein teurer Fehler!

Der Nominalzins (auch: Sollzins)

Der Nominalzins ist der reine Zinssatz, den die Bank auf die Kreditsumme berechnet. Er enthält keine Nebenkosten und gibt daher kein vollständiges Bild der Kreditkosten.

Beispiel:

  • Kreditsumme: 15.000 Euro
  • Nominalzins: 4,50%
  • Reine Zinskosten über 5 Jahre: ca. 1.800 Euro

Der Effektivzins (effektiver Jahreszins)

Der Effektivzins beinhaltet den Nominalzins plus alle weiteren Kosten wie:

  • Bearbeitungsgebühren (heute meist verboten, aber historisch relevant)
  • Vermittlungsprovisionen
  • Kontoführungsgebühren
  • Bereitstellungszinsen

Derselbe Kredit mit Effektivzins:

  • Kreditsumme: 15.000 Euro
  • Effektivzins: 5,20%
  • Tatsächliche Gesamtkosten über 5 Jahre: ca. 2.100 Euro
  • Differenz: 300 Euro mehr als beim Nominalzins ersichtlich

Die goldene Regel

Vergleichen Sie ausschließlich den effektiven Jahreszins! Nur dieser zeigt die wahren Kosten und ist gesetzlich vorgeschrieben in jeder Kreditwerbung. Banken müssen den Effektivzins gut sichtbar ausweisen.

Achtung vor Werbetricks: Manche Anbieter werben mit einem niedrigen Nominalzins (z.B. “ab 3,99%”), während der Effektivzins deutlich höher liegt (z.B. 5,49%). Schauen Sie immer auf den Effektivzins!

Was beeinflusst Ihre persönlichen Autokredit Zinsen?

Warum bekommt Ihr Nachbar 4,5% Zinsen und Sie nur ein Angebot mit 7,5%? Die Banken bewerten Ihr individuelles Risikoprofil anhand verschiedener Faktoren.

Faktor 1: Bonität und Schufa-Score

Der wichtigste Einflussfaktor. Ihre Bonität wird hauptsächlich über den Schufa-Score bewertet:

Schufa-Score über 97%: Exzellent

  • Zinsvorteil: bis zu 2% niedriger als Durchschnitt
  • Sie erhalten die besten Konditionen am Markt

Schufa-Score 90-97%: Sehr gut

  • Zinsvorteil: ca. 0,5-1% niedriger als Durchschnitt
  • Zugang zu attraktiven Angeboten

Schufa-Score 80-90%: Gut

  • Durchschnittliche Zinsen
  • Standard-Konditionen

Schufa-Score 70-80%: Befriedigend

  • Zinsnachteil: ca. 1-2% höher
  • Einige Banken lehnen ab

Schufa-Score unter 70%: Mangelhaft

  • Zinsnachteil: 3-6% höher oder Ablehnung
  • Nur Spezialbanken für Kredite trotz Schufa

Faktor 2: Einkommen und Beschäftigung

Unbefristetes Arbeitsverhältnis nach Probezeit:

  • Bester Status, keine Zinsnachteile
  • Probezeit sollte beendet sein (meist 6 Monate)

Befristetes Arbeitsverhältnis:

  • Zinsnachteil: ca. 0,5-1%
  • Manchmal Ablehnung, wenn Laufzeit länger als Vertragslaufzeit

Selbstständige und Freiberufler:

  • Zinsnachteil: ca. 0,5-1,5%
  • Höhere Dokumentationsanforderungen (Steuerbescheide, BWA)
  • Idealerweise mindestens 3 Jahre selbstständig

Rentner:

  • Meist keine Nachteile bei ausreichendem Renteneinkommen
  • Maximale Laufzeit oft begrenzt (je nach Alter)

Arbeitslose:

  • Kreditvergabe sehr schwierig
  • Wenn überhaupt, dann nur mit Bürgen oder zu hohen Zinsen (10-15%)

Faktor 3: Eigenkapital-Anteil

Je mehr Eigenkapital Sie einbringen, desto niedriger Ihr Zinssatz:

40% oder mehr Eigenkapital:

  • Zinsvorteil: bis zu 1,5%
  • Banken sehen deutlich reduziertes Risiko

20-30% Eigenkapital:

  • Standard-Situation, keine besonderen Vorteile
  • Wird als solide Finanzierungsbasis angesehen

10-20% Eigenkapital:

  • Kleiner Zinsnachteil: ca. 0,3-0,5%

Unter 10% oder Vollfinanzierung:

  • Zinsnachteil: 0,5-1,5%
  • Einige Banken lehnen Vollfinanzierungen ab
  • Höheres Risiko bei sinkendem Fahrzeugwert

Faktor 4: Kreditsumme

Auch die Höhe des Kreditbetrags beeinflusst die Zinsen:

Über 25.000 Euro:

  • Leicht bessere Konditionen
  • Banken verdienen mehr, geben Vorteil weiter

10.000 bis 25.000 Euro:

  • Standard-Zinssätze
  • Optimaler Bereich für beste Konditionen

Unter 10.000 Euro:

  • Leichter Zinsnachteil: ca. 0,3-0,5%
  • Für Banken weniger lukrativ
  • Teilweise Mindestkreditsummen (z.B. 5.000 Euro)

Faktor 5: Laufzeit

Die Kreditlaufzeit hat einen direkten Einfluss auf die Zinshöhe:

24-36 Monate (kurze Laufzeit):

  • Zinsvorteil: ca. 0,5-1% gegenüber langer Laufzeit
  • Geringeres Risiko für die Bank
  • Höhere monatliche Rate

48-60 Monate (mittlere Laufzeit):

  • Standard-Zinssätze
  • Guter Kompromiss zwischen Rate und Gesamtkosten

72-84 Monate (lange Laufzeit):

  • Zinsnachteil: ca. 0,5-1,5%
  • Höheres Ausfallrisiko über längeren Zeitraum
  • Niedrigere monatliche Rate, aber deutlich höhere Gesamtkosten

Rechenbeispiel bei 20.000 Euro:

  • 36 Monate bei 4,5%: Gesamtkosten 21.396 Euro
  • 60 Monate bei 5,0%: Gesamtkosten 22.645 Euro
  • 84 Monate bei 5,5%: Gesamtkosten 24.318 Euro
  • Mehrkosten lange vs. kurze Laufzeit: 2.922 Euro

Faktor 6: Verwendungszweck und Fahrzeugtyp

Zweckgebundener Autokredit:

  • Zinsvorteil: 1-2% gegenüber freiem Ratenkredit
  • Fahrzeug dient als Sicherheit (Fahrzeugbrief bleibt bei Bank)

Freier Ratenkredit für Autokauf:

  • Zinsnachteil: 1-2%
  • Keine Sicherheit für Bank
  • Dafür: Fahrzeugbrief bleibt bei Ihnen

Neuwagen:

  • Beste Zinsen, oft Sonderaktionen
  • Hersteller-Finanzierungen manchmal sogar 0% (aber Vorsicht vor versteckten Kosten)

Junger Gebrauchtwagen (bis 3 Jahre):

  • Fast so gut wie Neuwagen
  • Kaum Zinsnachteil (ca. 0,2-0,4%)

Älterer Gebrauchtwagen (über 8 Jahre):

  • Zinsnachteil: 1-2%
  • Höheres Risiko durch Wertverlust und Reparaturanfälligkeit

Zinsentwicklung bei Autokrediten: Trends und Prognose

Um den besten Zeitpunkt für Ihre Finanzierung zu finden, lohnt sich ein Blick auf die Zinsentwicklung.

Rückblick: Die letzten 10 Jahre

2015-2021: Die goldene Niedrigzinsphase

  • Autokredit Zinsen: teilweise unter 2,0%
  • EZB-Leitzins: 0,0%
  • Optimale Zeit für Finanzierungen

2022-2023: Die Zinswende

  • Schnelle Zinserhöhungen der EZB (von 0% auf 4,5%)
  • Autokredit Zinsen stiegen auf 5-8%
  • Massive Verteuerung von Finanzierungen

2024-2025: Stabilisierung auf mittlerem Niveau

  • Erste vorsichtige Zinssenkungen der EZB
  • Autokredit Zinsen: 4-7% (je nach Bonität)
  • Markt hat sich auf neues Niveau eingependelt

Prognose für 2025/2026

Kurzfristige Entwicklung (nächste 6-12 Monate):

  • Leichter Rückgang der Zinsen um 0,3-0,5 Prozentpunkte erwartet
  • EZB wird voraussichtlich weitere kleine Zinssenkungen vornehmen
  • Autokredit Zinsen könnten auf 3,5-6,5% sinken

Mittelfristige Entwicklung (12-24 Monate):

  • Zinsniveau wird voraussichtlich im Bereich 3,5-6,0% bleiben
  • Rückkehr zur Niedrigzinsphase eher unwahrscheinlich
  • Inflation und Wirtschaftsentwicklung bleiben entscheidend

Timing-Strategie für Ihre Finanzierung

Sofort finanzieren sollten Sie, wenn:

  • Sie dringend ein Auto benötigen (Job, Familie)
  • Ihr altes Auto hohe Reparaturkosten verursacht
  • Sie ein außergewöhnlich gutes Angebot gefunden haben

Warten kann sich lohnen, wenn:

  • Ihr aktuelles Auto noch zuverlässig läuft
  • In den nächsten 6 Monaten weitere Zinssenkungen erwartet werden
  • Sie diese Zeit nutzen, um mehr Eigenkapital anzusparen

Goldene Regel: Versuchen Sie nicht, den perfekten Timing-Moment zu erwischen. Bei 0,3-0,5% Zinsunterschied über ein halbes Jahr Wartezeit geht es um weniger als 200 Euro Ersparnis bei einem typischen Kredit – die möglichen Mehrkosten für Reparaturen am Altfahrzeug können das schnell zunichtemachen.

7 bewährte Strategien für niedrigere Autokredit Zinsen

Mit diesen Tipps sichern Sie sich die günstigsten Konditionen:

Strategie 1: Eigenkapital maximieren

Das Ziel: Mindestens 20-30% des Kaufpreises als Eigenkapital einbringen.

Der Effekt:

  • Direkte Zinsersparnis: 0,5-1,5 Prozentpunkte
  • Niedrigere Kreditsumme = niedrigere Gesamtkosten
  • Bessere Verhandlungsposition

Praktische Umsetzung:

  • 3-6 Monate gezielt sparen vor dem Autokauf
  • Eventuell Altfahrzeug verkaufen und Erlös einbringen
  • Steuerrückerstattung oder Bonuszahlungen nutzen

Rechenbeispiel:

  • Kaufpreis: 25.000 Euro
  • Szenario A (10% EK): Kredit 22.500 Euro bei 6,0% = 3.780 Euro Zinsen
  • Szenario B (30% EK): Kredit 17.500 Euro bei 5,0% = 2.290 Euro Zinsen
  • Ersparnis durch mehr Eigenkapital: 1.490 Euro

Strategie 2: Kurze Laufzeit bevorzugen

Das Ziel: Kürzeste finanziell tragbare Laufzeit wählen.

Der Effekt:

  • Niedrigere Zinssätze (bis zu 1% weniger)
  • Drastisch reduzierte Gesamtkosten
  • Schnellere Schuldenfreiheit

Die richtige Balance finden:

  • Rate sollte maximal 30% des Nettoeinkommens betragen
  • Puffer für unerwartete Ausgaben einplanen
  • Notfallfonds nicht für Kreditrate opfern

Vergleich 20.000 Euro Kredit:

  • 36 Monate bei 4,5%: Rate 594 Euro, Gesamt 21.384 Euro
  • 60 Monate bei 5,5%: Rate 381 Euro, Gesamt 22.860 Euro
  • Mehrkosten lange Laufzeit: 1.476 Euro

Strategie 3: Schufa-Score optimieren

Sofortmaßnahmen vor Kreditantrag:

  1. Kostenlose Schufa-Auskunft einholen (einmal jährlich kostenlos nach Art. 15 DSGVO)
  2. Fehler korrigieren lassen (alte, erledigte Einträge löschen)
  3. Kleine offene Forderungen sofort begleichen (unter 500 Euro)
  4. Ungenutzte Konten und Kreditkarten kündigen (zu viele verschlechtern Score)
  5. Dispokredit minimieren (dauerhaft überzogenes Konto schadet)

Langfristige Verbesserung:

  • Rechnungen immer pünktlich bezahlen
  • Keine Mahnungen riskieren
  • Ratenzahlungen vermeiden (außer bei großen Anschaffungen)

Zinsvorteil: 5-10 Punkte besserer Schufa-Score können 0,5-1,5% bessere Zinsen bedeuten!

Strategie 4: Mehrere Angebote vergleichen

Das Minimum: Mindestens 3-5 Angebote einholen.

Die besten Quellen:

  • Direktbanken (ING, DKB, Santander)
  • Ihre Hausbank (Stammkundenbonus nutzen)
  • Autobanken bei Neuwagenfinanzierung
  • Online-Vergleichsportale (Verivox, Check24, Finanzcheck)

Wichtig: Konditionsanfrage statt Kreditanfrage

  • “Konditionsanfrage” ist Schufa-neutral
  • “Kreditanfrage” verschlechtert temporär den Score
  • Banken sind verpflichtet, auf Anfrage Konditionsanfragen zu nutzen

Verhandlungstipp:

  • Holen Sie schriftliche Angebote ein
  • Zeigen Sie Ihrer Hausbank günstigere Konkurrenzangebote
  • Fragen Sie nach Stammkundenvorteil oder Sonderkonditionen
  • Oft sind 0,3-0,5% Nachlass drin

Strategie 5: Zweiten Kreditnehmer einbeziehen

Die Situation: Ehepartner, Lebenspartner oder Familienmitglied mit eigenem Einkommen.

Der Vorteil:

  • Zwei Einkommen = bessere Bonität
  • Risiko verteilt sich auf zwei Personen
  • Oft 0,5-1,5% bessere Zinsen

Voraussetzungen:

  • Beide müssen kreditwürdig sein
  • Beide haften zu 100% (nicht nur zur Hälfte!)
  • Vertrauensvolle Beziehung notwendig

Achtung: Bei Trennung bleibt die Kreditverpflichtung für beide bestehen!

Strategie 6: Sonderaktionen nutzen

Wo Sie besonders günstige Zinsen finden:

Hersteller-Finanzierungen:

  • VW Bank, BMW Bank, Mercedes-Benz Bank
  • Teilweise 0,99% oder sogar 0% Aktionen
  • Meist nur für Neuwagen der eigenen Marke
  • Vorsicht: Oft an teure Vollkasko-Versicherung gekoppelt

Saisonale Angebote:

  • Jahresendgeschäft (November/Dezember)
  • Modellwechsel (wenn neue Generation kommt)
  • Quartalsziele der Händler

Online-Banking-Kunden:

  • Einige Direktbanken geben Stammkunden 0,2-0,3% Rabatt

Tipp: Rechnen Sie bei 0%-Finanzierungen immer nach, ob nicht ein Bankkredit plus Barzahlerrabatt günstiger ist!

Strategie 7: Richtigen Zeitpunkt wählen

Beste Zeiten für niedrige Zinsen:

  • Wenn die EZB den Leitzins senkt (Banken folgen meist nach 2-3 Monaten)
  • Jahresanfang (weniger Kreditnachfrage, Banken konkurrieren stärker)
  • Monatsmitte (Banken haben oft Monatsziele)

Schlechteste Zeiten:

  • Direkt nach EZB-Zinserhöhungen
  • Hochsaison im Autohandel (Frühjahr, Herbst)
  • Bei akut hoher Kreditnachfrage

Häufige Fehler, die Sie teuer zu stehen kommen

Fehler 1: Nur auf die monatliche Rate achten

Viele Kreditnehmer fokussieren sich ausschließlich auf eine niedrige monatliche Rate und akzeptieren dafür lange Laufzeiten. Das Ergebnis: Tausende Euro zusätzliche Zinskosten.

Besser: Gesamtkosten vergleichen und kürzeste tragbare Laufzeit wählen.

Fehler 2: Restschuldversicherung abschließen

Banken bieten oft Restschuldversicherungen an, die bei Tod, Krankheit oder Arbeitslosigkeit die Raten übernehmen. Klingt sinnvoll, ist aber meist sehr teuer (15-30% Aufschlag auf Gesamtkosten) und bietet schlechte Leistungen.

Besser: Eigene Risikolebensversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung separat abschließen (wenn überhaupt nötig).

Fehler 3: Erste Angebot annehmen

Viele nehmen das Angebot ihrer Hausbank oder des Autohändlers an, ohne zu vergleichen. Das kostet oft 1.000-3.000 Euro.

Besser: Minimum 3-5 Angebote einholen und vergleichen.

Fehler 4: Nominalzins statt Effektivzins vergleichen

Manche lassen sich von einem niedrig wirkenden Nominalzins täuschen.

Besser: Immer nur den effektiven Jahreszins vergleichen!

Fehler 5: Bonität nicht optimieren

Viele stellen Kreditanfragen, ohne vorher ihre Schufa zu prüfen und zu optimieren.

Besser: 2-3 Monate vorher Schufa-Auskunft einholen, Fehler korrigieren, kleine Schulden begleichen.

Fehler 6: Vollfinanzierung ohne Not

100%-Finanzierung oder sogar 110% (mit Nebenkosten) führt zu deutlich höheren Zinsen und birgt Risiko der Überschuldung.

Besser: Mindestens 20% Eigenkapital einbringen, besser 30%.

Autokredit Zinsen und Steuern: Was ist absetzbar?

Eine häufige Frage: Kann ich die Kreditzinsen von der Steuer absetzen?

Privatpersonen

Klare Antwort: Nein. Zinsen für private Autokredite sind nicht steuerlich absetzbar. Das gilt für:

  • Fahrzeuge zur rein privaten Nutzung
  • Auch nicht anteilig bei Fahrten zur Arbeit
  • Pendlerpauschale ist unabhängig von Finanzierungskosten

Selbstständige und Unternehmer

Klare Antwort: Ja, aber nur anteilig. Die Zinsen können als Betriebsausgaben geltend gemacht werden, wenn das Fahrzeug beruflich genutzt wird:

100% betriebliche Nutzung:

  • Alle Kreditzinsen voll absetzbar
  • Spart je nach Steuersatz 25-45% der Zinskosten

Gemischte Nutzung (privat und betrieblich):

  • Anteilige Absetzbarkeit nach Nutzungsverhältnis
  • Bei 60% betrieblicher Nutzung: 60% der Zinsen absetzbar
  • Fahrtenbuch oder 1%-Regelung für Nachweis

Rechenbeispiel:

  • Kreditzinsen pro Jahr: 1.200 Euro
  • Betriebliche Nutzung: 70%
  • Absetzbar: 840 Euro
  • Steuerersparnis (bei 40% Steuersatz): 336 Euro

Wichtig: Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater über die optimale Gestaltung!

Fazit: So sichern Sie sich die niedrigsten Autokredit Zinsen

Die Autokredit Zinsen sind 2025 nach der Zinswende auf einem mittleren Niveau stabilisiert. Mit der richtigen Strategie können Sie jedoch deutlich sparen:

Die 7 wichtigsten Erkenntnisse:

  1. Vergleichen ist Pflicht: 3-5 Angebote einholen spart 1.000-3.000 Euro
  2. Effektivzins ist entscheidend: Nur dieser zeigt die wahren Kosten
  3. Bonität optimieren: 5-10 Punkte besserer Schufa-Score = 0,5-1,5% bessere Zinsen
  4. Eigenkapital bringt Zinsvorteil: 30% statt 10% EK sparen 0,5-1,5% Zinsen
  5. Kurze Laufzeit wählen: 36 statt 60 Monate spart 1.000-2.000 Euro
  6. Konditionsanfrage nutzen: Schufa-neutral vergleichen ohne Score-Verschlechterung
  7. Zweiten Kreditnehmer erwägen: Kann 0,5-1,5% bessere Konditionen bringen

Realistische Zinsziele 2025:

  • Bei ausgezeichneter Bonität: 3,99-5,49% effektiv
  • Bei guter Bonität: 5,50-6,99% effektiv
  • Bei durchschnittlicher Bonität: 7,00-8,99% effektiv

Mit den Strategien aus diesem Ratgeber holen Sie das Maximum aus Ihrer Finanzierung heraus. Denken Sie daran: Jeder gesparte Prozentpunkt bedeutet bei einem typischen Autokredit mehrere hundert Euro Ersparnis.

Ihre nächsten Schritte:

Je besser Sie vorbereitet sind, desto niedriger werden Ihre Zinsen – und desto mehr Geld bleibt in Ihrer Tasche!

Ähnliche Artikel